Warum führen sich JULALENA so auf?
Tja —
hier folgen nun
eine paar wirklich gute Erklärungen.
Diese Rubrik wird ein Kaninchenbau zu Medieninhalten, die wir wertvoll finden. Wir wollen auch in dieser Form zu aktuellen Debatten beitragen, auf Zeitungsartikel verweisen, Stellungnahmen zu Podcasts schreiben und Listen von Büchern listen:
under permanent construction: the rabbithole. Dieser Kaninchenbau gibt Einblicke in unsere tägliche Beschäftigung mit gegenwärtigen Themen. Derzeit hauptsächlich mit Lenas Beiträgen, da die Jula jetzt gerade ein Kind bekommt und die Lena die Homepage gestaltet.
Die folgenden Punkte sind zum selber Aktivwerden gedacht. Das erfordert immer eine gewisse Auseinandersetzung, ist aber das einzige, das unsere gemeinsame Zukunft maßgeblich verbessern kann.
Folding@home. Berühmt geworden durch die aktuelle globale Gesundheitskrise, aber schon lange in Aktion, die Sofware folding@home. Jeder laufende Rechner wartet die meiste Zeit auf Eingaben, folding@home macht diesen Leerlauf für wissenschaftliche Erkenntisse nutzbar. Bei der Erforschung vieler Erkrankungen brauchen Wissenschaftler Informationen über die Eigenschaften von beteiligten Proteinen. Proteine sind große Moleküle mit sehr komplexen räumlichen Ausdehnungen. Um heraus zufinden, wie sich ein bestimmtes Protein verhält und wie seine 3-dimensionale Struktur aussieht, sind, auf Basis seiner Sequenz, aufwendige Berechnungen notwendig. Diese Berechnungen werden über folding@home auf die teilnehmenden Computer verteilt, die daraufhin Pakete rechnen. Die Ergebnisse werden von der Sofware automatisch zurück geschickt. Durch die große Aufmerksamkeit auf Heilungsansstrengungen derzeit kommen die Wissenschaftler mit dem Bereitstellen zuberechnender Pakete nicht nach. Aber mitmachen lohnt sich trotzdem. Denn es ist etwas Erfreuliches, wenn alle gestellten Aufgaben erledigt sind.
Fun fact: folding@home hat Mitte März 2020 die 7 größten Supercomputer zusammengenommen in ihrer Rechenleistung übertroffen. Seit Mitte April 2020 sogar die leistungsstärksten 500!
Tipp: Abends nach dem Zähneputzen die Software starten und den Computer über Nacht laufen lassen. Tada.
Der Brave-browser. Kommt mit einem vorinstallierten, user-freundlichen crypto wallet und ermöglicht werbungsunabhängige finanzielle Unterzützung von content creators, wie JULALENA. Der dort verwendete Basic Attention Token (watch the video!) macht problematische click-bait-Mechanismen umgehbar. BAT befindet sich noch in der Entwicklung, der Browser selbtst, Brave, funktioniert aber hervorragend. Und wird von LENA auf all ihren Endgeräten verwendet.
Don‘ t Wreck The Net. Die EU überarbeitet die Internet-Gesetzgebung. Einerseits um das Urheberrecht im Internet zu gewährleisten – ein Anliegen, das JULALENA gut finden – und andererseits um die Zugänglichkeit des europäischen Marktes zu stärken – ein Anliegen, gegen das JULALENA nichts einwenden möchten. Der derzeit diskutierte Gesetzestext beunruhigt jedoch einige Experten in seinen möglichen Auswirkungen. JULALENA finden deren Einwände bedenkenswert.
Leider sind bereits einige schlechte Entscheidungen getroffen worden und konkrete und wichtige Arbeitsergebnisse bleiben aus. (Auch sind Einschränkungen des Verlinkungsrechts auf externe Medien- und Nachrichten-Inhalte zum Beispiel schon durch das Europaparlament beschlossen.) Schenkt digitaler Rechtsprechung und Meldungen über selbige immer Aufmerksamkeit, bitte!
coming soon: the coffebowl
Die JULA liest beim Kaffee am liebsten Youval Noah Harari, 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert.
[„Da Menschen Individuen sind, ist es schwierig, sie miteinander zu verbinden und sicherzustellen, dass sie alle auf dem neuesten Stand sind.“]
coming soon: for rabbits on caffiene
The road to hell is paved with good intentions…. Let’s build the road to heaven with necessary action.